KLIENTENZENTRIERTE PSYCHOTHERAPIE - ZIEL UND METHODE

Das Ziel einer Psychotherapie ist es, Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung zu lösen, um sich wieder wohl zu fühlen und das Leben aus eigener Kraft und Verantwortung zu gestalten.

MEINE PSYCHOTHERAPEUTISCHE PRAXIS IM HERZEN VON KLAGENFURT AM WÖRTHERSEE

Die Praxis befindet sich in Klagenfurt, Villacher Straße 23 im 1. Stock. Das Gebäude verfügt über einen Lift, wodurch meine Praxis auch barrierefrei problemlos zu erreichen ist. Sie liegt gegenüber dem Lendhafen, 5 Gehminuten vom Heiligen-Geist-Platz entfernt.

Busverbindungen: Die Busse 10, 61, 81 und 92 fahren in die Villacher Straße. Die Busstation "Lendhafen" liegt direkt vor dem Haus.
Parkplätze befinden sich direkt vor dem Haus sowie in der Sponheimerstraße. Dort gilt eine gebührenpflichtige Kurzparkzone (1.5 Stunden, Parkschein!).

ÜBER DIE KLIENTENZENTRIERTE PSYCHOTHERAPIE

Die klienten- oder personzentrierte Art der Psychotherapie wurde von Carl Ransom Rogers (1902 - 1987) formuliert. Sie wird manchmal auch als Gesprächs-Psychotherapie bezeichnet. Die Aufgabe des Therapeuten besteht darin, ein wertschätzender und einfühlsamer Begleiter zu sein, mit dem man sich in einer Atmosphäre des Vertrauens auch schmerzhafte Punkte in der eigenen Lebensgeschichte anzusehen wagt. Im Gespräch geht es darum, gemeinsam die Problematik des Klienten immer genauer zu verstehen und im Zusammenhang mit der Lebenssituation in Vergangenheit und Gegenwart in neuem Licht zu sehen. Bezugspunkt und Basis bleiben dafür immer das subjektive Erleben der KlientIn, ihre Gefühle, Werte und Einstellungen. Durch das umfassendere Verstehen lösen sich schrittweise innere Blockaden und es öffnen sich neue Perspektiven.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.