PSYCHOTHERAPEUT MAG. KATNIK IN KLAGENFURT – DIE METHODE DES FOCUSING

Mit KlientInnen, die das wünschen, arbeite ich gern auch mit der Methode des "Focusing". Dies ist eine körperorientierte Methode, die Gene Gendlin, ein Mitarbeiter von Carl Rogers, entwickelt hat. Sie geht davon aus, dass der Leib jedes Menschen auf eine Situation oder ein aktuelles Thema gemäß seiner Lebenserfahrung ganzheitlich reagiert.

WIE FUNKTIONIERT FOCUSING?

Wir kennen das: Es gibt Situationen, in denen uns flau im Magen wird oder Gedanken, die uns Verspannungen verursachen etc. Auch wenn solche Körperresonanzen meistens nicht so auffällig sind, so bilden sie doch einen Zugang zu tieferen Schichten des Erlebens. Beim Focusing richtet die KlientIn ihre Achtsamkeit auf die Körperresonanz, die ein bestimmtes Thema in ihr auslöst. Es geht dabei darum, dieses Körpergefühl wohlwollend und achtsam wahrzunehmen und dabei zu verweilen, ohne es verändern oder bewerten zu wollen. Spontan entstehen daraus Bilder, Worte, Gefühle oder Bewegungsimpulse, die mit dem fokussierten Thema zusammenhängen und oft überraschende Aspekte des unbewussten Erlebens offenbaren.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.